Elternverein (Eva Hader)

Bereits im Jahre 1950 fand in Dimbach die Gründung einer Elternvereinigung statt. In der Schulchronik ist dazu folgendes vermerkt:

„Am Sonntag, 24. September 1950 fand im Saale des Gasthauses Reiter die Gründung der Elternvereinigung Dimbach statt, an der sich die Bewohner der Gemeinde sehr zahlreich beteiligten. Zweck der Vereinigung, die auf die Initiative des Schulleiters (Ernst Kelcher) im Einvernehmen mit dem Gemeindeausschuss ins Leben gerufen wurde, ist
1.) Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus,
2.) Gewinnung von Geldmitteln (durch Unterstützungsbeiträge) zur Modernisierung der Schul- und Lehrmitteleinrichtungen.“

Der Elternverein im heutigen Sinn wurde im Jahre 1963 gegründet. Er ist ein privater und unabhängiger Verein und vertritt die Interessen der Eltern von schulpflichtigen Kindern. So sieht sich der Elternverein als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus. Die Mitgliedschaft ist freiwillig.

Seine Aufgaben sieht er in der Information der Mitglieder und in der Mitarbeit bei Veranstaltungen wie Elternkaffees, Schulschlussfesten, Schulweihnachtsfeiern und bei der gesunden Schuljause. Außerdem unterstützt er die Schule beim Ankauf von Lernmaterialien mit finanziellen Mitteln.

In Zusammenarbeit mit den jeweils gewählten KlassenelternvertreterInnen und StellvertreterInnen des Schulforums gestaltet der Elternverein seit mehr als 10 Jahren das Salat– oder Kuchenbüffet bei den Elternsprechtagen, was den Müttern und Vätern die Wartezeit auf den Termin bei der jeweiligen Lehrkraft verkürzt und dazu beiträgt, dass sich die Eltern besser kennen lernen und die Gemeinschaft gefördert wird.

In den letzten Jahren wurden viele Vorträge veranstaltet. Besonders hervorzuheben sind die Vorträge von Herrn Dir. Erwin Zinner, dessen interessante und humorvolle Beiträge zu den Themen „Moderne Lerntechniken“, „Die Körpersprache des Kindes“ und „Schulkultur“ immer wieder großen Anklang fanden.

In den Ferien beteiligt sich der Elternverein seit Beginn am Ferienprogramm des Kulturausschusses. Mit den Angeboten „Der Besuch beim Bäcker“, „Rund ums Pferd“, „Natur erleben“, „Filzen“ oder „Zu Besuch beim Roten Kreuz“ konnte man sich immer über einen regen Zuspruch freuen.

Foto: Rund ums Pferd (64/1797)

Foto: Natur erleben (64/1801)

Foto: Grillen als Abschluss einer Veranstaltung (64/1803)

Obfrauen und Obmänner des Elternvereins:

1963 – 1965 Heinrich Gruber, Pirner, Gassen 50
1965 – 1974 Franz Leonhartsberger, Dimbach 25
1974 – 1978 Anton Hinterleitner, Dimbach 27
1978 – 1983 Gerhard Futterknecht, Dimbach 68
1983 – 1989 Leopold Leinmüller, Redlberger, Hornberg 9
1989 – 1993 Brigitte Steinbauer, Kramelmühle, Hornberg 19
1993 – 1999 Friedrich Hofer, Vorderdimbach 28
1999 – 2008 Brigitte Eigner, Dimbachreith 3

Zurzeit (2010) besteht das Führungsteam des Elternvereins aus folgenden Personen:

Foto: Führungsteam des Elternvereins 2010 (64/916)

Obfrau: Renate Palmetshofer (vorne Mitte)
Stv. Manuela Holzer (vorne links)
Kassierin: Elisabeth Brandstetter (hinten Mitte)
Stv. Gerda Holzmann (vorne rechts)
Schriftführerin: Barbara Furtlehner (hinten rechts)
Stv. Martina Hochgatterer (hinten links).